Zum Inhalt springen Zum Navigationsmenü springen

Kleber für Schaumstoff

Unsere Schaumstoffkleber sind Kunststoff-Kleber, die zuverlässige Klebelösungen für die Verarbeitung verschiedenster Schaumstoffe, Formschaum, Polster und Textilien bieten. Besonders für die Fertigungsarbeit von Möbelbauern, Tischlern und andere kleine Handwerksbetriebe ermöglichen sie eine saubere, dauerhafte und flexible Verbindung etwa mit Holz, Hartfaser und Spanplatte, Pappe, Gummihaar und anderen Polsterwerkstoffen. Du findest bei uns Polychloropren-Klebstoff, Styrol-Butadien-Copolymer-Kleber und Acrylharz-Kleber zur Schaumpolsterklebung und je nach Produkt auch für die Klebung von Styropor. Ob für den Möbelbau, für Polsterarbeiten oder im Innenausbau – hier findest du auch für deine Anwendungen den passenden Lösemittelkleber! Bei Fragen zu unseren Schaumstoffklebern nimm gern Kontakt zu uns auf.

  • Jowat® 445.00 CR Kontaktkleber Contaxa gelblich
    11,01 €
    exkl. MwSt. zzgl. Versand
    Toluolhaltiger universeller Lösemittelklebstoff von Jowat® für den Streich- und Spritzauftrag mit hoher Ergiebigkeit und ausgezeichneter Anfangshaftung.

    12 Stück / Karton
  • Jowat® 445.20 CR Kontaktkleber Contaxa gelblich
    10,57 €
    exkl. MwSt. zzgl. Versand
    Toluolfreier universeller Lösemittelklebstoff von Jowat® für den Streich- und Spritzauftrag mit sehr guter Anfangshaftung und guter Wärmebeständigkeit.

    12 Stück / Karton
  • Jowatac® 456.24 SBC Schaumpolsterkleber rot
    10,63 €
    exkl. MwSt. zzgl. Versand
    Spritzfähiger klassischer Lösemittelklebstoff von Jowat® für Polster- und Möbelwerkstoffe mit geringem Festkörpergehalt und niedriger Viskosität.

    12 Stück / Karton
  • Jowatac® 471.54 SBC Schaumpolsterkleber rot
    84,90 €
    exkl. MwSt. zzgl. Versand
    Spritzfähiger universeller Lösemittelklebstoff von Jowat® mit mittlerem Festkörpergehalt für ein- und zweiseitigen Auftrag bei Polster- und Möbelwerkstoffen.

  • Jowat® 449.50 Kontaktkleber - Der Sprühfähige
    11,26 €
    exkl. MwSt. zzgl. Versand
    Sofort sprühbarer ergiebiger Lösemittelklebstoff von Jowat® mit ausgezeichneter Anfangshaftung und für zahlreiche Materialien.

    12 Stück / Karton
  • Kleber für Schaumstoff – Schnell im Aushärten, stark im Halt

    Du suchst den idealen Kleber für Schaumstoff? In dieser Kategorie findest du Schaumstoffkleber für den professionellen Einsatz im Handwerk. Ob nun zum Verarbeiten von Schaumstoffmatten, -platten, Akustikschaumstoff/Noppenschaumstoff oder Formschaum: In unserem Onlineshop erhältst du diverse Kunststoff-Kleber für verschiedenste Schaumstoffarten. Bei der Auswahl des Klebstoffs ist auch ausschlaggebend, welche Materialien du exakt verkleben möchtest: etwa Schaumstoff mit Polster, Textilien oder auch mit Styropor, mit Holz, Kunststoff, Hartfaser, Holzwerkstoff, Spanplatte, Pappe, mit speziellen Polsterwerkstoffen oder Metall. Oder soll der Schaumstoff an einer Wand oder unter der Decke befestigt werden? Hier erfährst du, worauf du bei Klebern für Schaumstoff achten musst – angereichert mit detaillierten technischen Infos und hilfreichen Anwendungstipps.
     

    Worauf ist bei einem Klebstoff für Schaumstoff zu achten?

    Bevor du für deine Anwendungen einen professionellen Lösemittelkleber für die Schaumstoffklebung auswählst, solltest du dir über folgende technische Merkmale bewusst sein:

    • Verträglichkeit von Klebstoffen mit Schaumstoffarten – Offen- oder geschlossenzellige Schaumstoffe erfordern unterschiedliche Haftmechanismen und Klebstoffe. Zudem darf der Klebstoff nicht weichmacherhaltige Schäume angreifen. Bei offenporigen Schaumstoffen sollte der Kleber die Poren des Schaumstoffs durchwandern und diese nicht verschließen und dadurch den Schaumstoff zerstören.
    • Elastizität nach dem Aushärten – Schaumstoff ist flexibel, genauso muss auch der Klebstoff sein. Nur so behalten etwa Schaumstoffmatten und Akustikschaumstoff nach der Klebung ihre Dämpf- und Schalldämmeigenschaften.
    • Verarbeitungszeit/Offene Zeit – Je nachdem, ob du den Schaumstoff direkt fixieren möchtest oder erst richtig positionieren willst, benötigst du entweder einen schnellhaftenden Kontaktkleber/Sprühkleber oder offen verlaufende Schaumpolsterkleber.
    • Festigkeit & Endhaftung – Ob Kleber für Schaumstoff auf Holz, auf anderen Materialien oder an einer Wand oder Decke die benötigten Haftfähigkeiten erfüllen, solltest du vorher testen.
    • Temperaturbeständigkeit – Der Kleber sollte resistent gegenüber Wärme und Kälte sowie Temperaturschwankungen sein.
    • Feuchtigkeitsbeständigkeit – Dadurch kann die Klebeverbindung nicht angegriffen bzw. aufgelöst/gebrochen werden. Dies erhöht die Haltbarkeit und vermeidet zudem Schimmelbildung.
    • Sprühfähige Schaumpolsterkleber – Der Klebstoff muss fein und gleichmäßig aufgesprüht werden, um nasse Spots/Klebepfützen zu vermeiden. Gerade beim Wand- oder Deckenauftrag wäre dies nachteilig.
       

    Welche Arten von Kleber für Schaumstoff erhältst du bei uns?

    In unserem Onlineshop bieten wir dir Klebstoffe mit unterschiedlichen chemischen Basen für die Klebung von Schaumstoffen an:

    • Lösemittelhaltiger Kontaktkleber (Polychloropren-Klebstoff): Setze sie im Streich- oder Spritzauftrag ein, es gibt sie als toluolhaltig und toluolfrei, wärmebeständig, kältebeständig und mit unterschiedlich starker Anfangshaftung.
    • Lösemittelhaltiger Schaumpolsterkleber (Styrol-Butadien-Copolymer-Kleber): Spritzfähig, mit geringem bis mittlerem Festkörpergehalt, für Styropor einsetzbar, für ein- bis zweiseitigen Klebstoffauftrag, keine bis geringe Nachklebrigkeit.
    • Lösemittelhaltiger Kontaktkleber/Sprühkleber (Acrylharz-Kleber): Wird ausschließlich gesprüht, sehr ergiebig, hervorragende Anfangshaftung, wärmebeständig und für viele Materialien geeignet.
       

    Vielfältige Möglichkeiten der Schaumpolsterkleber-Anwendung

    Hier zeigen wir dir einige der typischen Einsatzbereiche und welche Klebstoffe dafür in Frage kommen:

    Du bist in der Möbel- oder Polsterherstellung tätig?

    • Verwende als Kleber für Schaumgummi etwa Kontaktkleber, um so Rückwand oder Kissen/Polsterflächen zu verkleben. Er haftet schnell und ist dauerhaft flexibel.

    Du führst Akustik-Installationen im Innenausbau durch?

    • Setze für die Montage von Akustikschaumstoff Kleber ein, der sprühbar ist. Diese Kleber funktionieren optimal als Kleber für Akustikschaumstoff auf Wand oder Noppenschaumstoffplatten. Der schnelle Halt ermöglicht ein sehr präzises Kleben.

    Du montierst Schaumstoffplatten auf Holz-/Kunststoff-Untergründen?

    • Als Kleber für Schaumstoffplatten bieten sich auch hier sprühbare Kontaktkleber an. Diese funktionieren auch als Kleber für Schaumstoff auf Holz bzw. als Kleber für Schaumstoff auf Kunststoff, sie sind somit sehr vielfältig einsetzbar. Die Sprühkleberform ermöglicht dir zudem saubere, belastbare Verbindungen.

    Du führst Wand- oder Deckenbeklebung mit Schaumstoffmatten durch?

    • Es gibt diverse Kleber für Schaumstoff auf Wand: Kontaktkleber zum Spritzen und Streichen, Kontaktkleber zum Sprühen oder aber Schaumstoffkleber. Welcher Klebstoff für deinen Fall der Beste ist, kannst du mit einer Testklebung ermitteln. Oder du nimmst zunächst Kontakt zu deinem Ansprechpartner auf und lässt dich beraten.
       

    Hilfreiche Verarbeitungstipps für optimale Klebeergebnisse

    Du hast einen passenden Klebstoff für deine Anwendungen gefunden und möchtest mit einer Testklebung beginnen? Dann haben wir hier noch folgende Hinweise für dich:

    Untergrundvorbereitung: Entstaube und entfette sämtliche Untergründe – von Holz über Kunststoff oder Beton bis hin zu Gips. Leichtes Anschleifen kann helfen, damit die Klebung noch besser hält.

    Klebstoffvorbereitung:  Je nach Klebstoff und Gebinde, kann es ratsam sein, den Klebstoff aufzurühren, zu schütteln oder passend zu temperieren.

    Auftragstechnik: Bei Sprühklebern empfehlen wir, zunächst einen Rahmen zu sprühen und dann in überlappenden Bahnen den Klebstoff im Rahmen aufzusprühen. Dies gilt für beide zu verklebende Substrate, also auch für den Schaumstoff. Anschließend werden Unterfläche und Oberfläche so gefügt, dass die Bahnen ein Netz bilden. Anschließend kannst du je nach Substrat mit Andruckrollen den nötigen Druck für eine bessere Haftung erzeugen. Andere Kontaktkleber und Schaumpolsterkleber werden gespritzt (etwa mit einer Becherpistole, einer Fasspumpe oder direkt über eine Ringleitung) oder gestrichen und ein- oder zweiseitig verarbeitet.

    Aushärtezeiten: Diese musst du unbedingt beachten. Häufig sind diese Kleber nach wenigen Minuten bis zu 2 Stunden schon belastbar und nach ca. 24 Stunden komplett ausgehärtet.

    Sicherheitsaspekte: Bei Sprüharbeiten empfehlen wir das Tragen von Atemschutz und Handschuhe bei sämtlichen Schaumstoffklebern zu verwenden. Sämtliche Infos zu den Klebern findest du in den jeweiligen Sicherheitsdatenblättern.
     

    Weitere passende Kategorien im Shop

    Falls du dich noch nach anderen Klebstoffen oder Klebstoffarten umschauen möchtest, dann starte deine Suche doch hier:

    Benötigst du eine technische Beratung durch einen unserer Fachberater, um das für deine Anforderungen passende Produkt zu finden? Schick uns einfach eine Mitteilung mit allen Infos und deinen Fragen an jowatpro@jowat.de. Oder nutze unser Kontaktformular. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück. Für eine direkte Beratung ruf uns während unserer Bürozeiten an unter +49 (0) 5231 749-5800.
     

    Serviceleistungen über den Tellerrand hinaus

    Im Bereich der Schaumstoffkleber hat sich Jowat® bei seinen Kunden über viele Jahre einen hervorragenden Ruf aufgebaut: als Produzent hochqualitativer Produkte, erstklassiger Servicedienstleister und zuverlässiger Lieferant. Wir, die Jowat Pro, arbeiten sehr eng mit unserem Mutterkonzern zusammen, um unseren Kunden ebenfalls diese hohe Servicequalität und ständige Verfügbarkeit der Waren zu gewährleisten.
     

    Fazit: Schaumstoffkleber ist nicht gleich Schaumstoffkleber

    Der eine Kleber für Schaumstoff ist nicht unbedingt für die gleiche Klebung einzusetzen, wie ein anderer Kleber. Helfen, welcher Klebstoff der richtige ist, kann dir folgende Checkliste:

    • Welche Schaumstoffart (offen- oder geschlossenzellig, weich/hart) möchtest du kleben?
    • Auf welche Unterfläche (Holz, Kunststoff, Metall o. a.) soll der Schaumstoff geklebt werden?
    • Welche Elastizität und Temperaturbeständigkeit muss erzielt werden?
    • Sind die Verarbeitungs- und Aushärtezeiten für die Klebung geeignet?
    • Unter welchen Umgebungsbedingungen erfolgt die Klebung?

    Mit der richtigen Kleberklasse – ob Kontaktkleber, Spraykleber oder Schaumpolsterkleber – erreichst du sichere, langlebige und saubere Ergebnisse. Nutze unsere Filter und technischen Datenblätter, um Schaumstoffkleber zu vergleichen, nimm Kontakt zu deinem Ansprechpartner auf – und finde genau das Produkt, das du für deine Anforderung findest!