Öl-Wachs-Emulsion
Öl-Wachs-Emulsionen sind wirksame Trennmittel, die speziell entwickelt wurden, um eine einfache und saubere Entfernung von Klebstoffen oder Klebstoffresten zu erzielen. Sie verhindern zudem das ungewollte Verkleben von Oberflächen, dienen als Hilfsmittel während des Klebevorgangs und sie können die Lebensdauer von Maschinen und Werkzeugen verlängern. Öl-Wachs-Emulsionen bieten eine hervorragende Schutzwirkung gegen das Verkleben, sind einfach in der Anwendung und häufig besonders umweltfreundlich.
Öl-Wachs-Emulsionen als effektives Trennmittel für verschiedene Leime
Bei der Verarbeitung von etwa Harnstoffleimen, Melaminharzleimen, Phenol-Resorcinharzleimen oder auch PVAc-Leimen ist es entscheidend, ein Anhaften des Klebstoffs an Maschinen, Pressplatten oder Werkzeugen zu vermeiden. Öl-Wachs-Emulsionen bieten hier eine sichere Lösung. Sie dienen dabei als pastöses Trennmittel, verbessern die Gleitfähigkeit und erhöhen verlässlich die Prozesssicherheit. Sie sind in handwerklichen Bereichen wie dem Tischlerhandwerk, dem Möbelbau oder dem Innenausbau ein unverzichtbares Hilfsmittel.
Öl-Wachs-Emulsionen bestehen aus einer stabilen perfekt abgestimmten Mischung von Ölen und Wachsen. Sie lassen sich gleichmäßig auftragen. Nach dem Auftragen bilden sie einen zuverlässigen Trennfilm oder Schmierfilm. Dieser verhindert, dass Leim an unerwünschten Stellen anhaftet. Dabei wird die eigentliche Klebstoffverbindung nicht negativ beeinflusst. Diese Emulsionen bieten dir folgende Vorteile:
- Sauberkeit und Zeiteffizienz: Werkzeuge, Pressen oder Arbeitsflächen bleiben weitgehend frei von Leimresten, da ausgetretener Klebstoff leicht entfernt werden kann. Dadurch sparst du dir zusätzlichen Reinigungsaufwand.
- Sichere Prozesse: Der Klebstoff wird nur an genau den Stellen aktiv, an denen er auch wirken soll. So sinkt das Risiko von Leimübertragungen auf andere Werkstücke.
- Vielseitigkeit: Kompatibel mit einer Vielzahl von Leimsystemen, etwa Polyvinylacetat-Klebern, Harnstoffharzklebstoffen und vielen anderen Leimen.
Wofür genau werden Öl-Wachs-Emulsionen eingesetzt?
Überall dort, wo Leim an Werkzeugen oder Maschinenteilen haften bleiben könnte, kannst du Trennmittel einsetzen: Beim Verpressen von Massivholzplatten, beim Verleimen von Bauteilen – etwa im Fensterbau – oder auch bei der Herstellung von Leimholz. Dies sind nur einige Beispiele. Gerade in Flachpressen, auf Arbeitstischen oder an Klemmsystemen sind Öl-Wachs-Emulsionen eine bewährte Lösung. Eben dort, wo schnell Verschmutzungen durch Leim entstehen können.
Folgende Anwendungen sind typische Beispiele aus dem Handwerk, wo Trennmittel sinnvoll eingesetzt werden können:
- Schutz von Pressplatten beim Verleimen großer Holzflächen
- Trennung beweglicher Teile an Vorrichtungen
- Minimierung von Reibung und Materialanhaftung in automatisierten Klebeprozessen
- Sauberkeit beim manuellen Klebstoffauftrag und beim Arbeiten mit Vorrichtungen
Technische Details zur Verarbeitung
Damit Öl-Wachs-Emulsionen ihre Wirkung optimal entfalten, ist es entscheidend, dass du sie korrekt anwendest. Dazu gehört, sie gleichmäßig und dünn auf die zu schützenden Oberflächen aufzutragen. Dabei ist folgendes zu beachten:
- Verarbeitungstemperatur: Zwischen 20 °C und 140 °C – dies ist genau passend für die üblichen Pressverfahren in der Holzverarbeitung.
- Auftragsart: Trage die Emulsion mit einem Pinsel oder Lappen auf – je nach Oberfläche und Anwendungsbereich.
- Wartezeit: Nach dem Auftragen empfiehlt sich eine kurze „Ablüftzeit“. So kann sich der Schmierfilm gründlich verteilen.
Rückstände lassen sich nach der Verarbeitung mit Wasser und milden Reinigern wie Seifenwasser oder mit Lösungsmitteln einfach entfernen. Damit das Trennmittel seine Funktion nicht verliert, darf dieses nicht mit der Leimfuge in Kontakt kommen.
Lagerung, Sicherheit und Umweltaspekte
Die Lagerung sollte trocken und kühl bei 15 bis 25 °C erfolgen. Damit die Öl-Wachs-Emulsionen keinen Schaden nehmen, dürfen sie nicht Frost ausgesetzt werden. Nach CLP-Verordnung sind sie kennzeichnungsfrei, weshalb sie als vergleichsweise unkritisch in der Handhabung gesehen werden. Dennoch solltest du folgendes beim Umgang beachten:
- Verwende Handschuhe und gegebenenfalls eine Schutzbrille
- Halte das Produkt fern von Lebensmitteln und offenen Flammen.
- Leere Gebinde kannst du dem Recycling zuführen. Restmengen sind über den Sondermüll zu entsorgen.
Sie enthalten keine VOCs. Daher sind sie besonders für schonendes umweltbewusstes Arbeiten geeignet.
Unterschiede zu alternativen Trennmitteln
Dich interessieren die Vorteile von Öl-Wachs-Emulsionen zu etwa silikonbasierten Trennmitteln oder Teflonsprays? Diese sprechen eindeutig für sich:
- Bei richtiger Handhabung entsteht keine Beeinträchtigung von Klebfugen und somit eine sichere Klebung
- Weiterzuverarbeitende Werkstücke lassen sich überlackieren
- Umweltverträglich da wasserbasiert
- Keine dauerhafte Rückfettung von Oberflächen
Diese Eigenschaften machen Öl-Wachs-Emulsionen besonders attraktiv für Werkstätten, in neben dem Kleben auch weitere Oberflächenbehandlungen wie Schleifen, Lackieren oder Furnieren durchgeführt werden.
Hilfreiche Tipps zur Fehlervermeidung
Mit der Praxis kommt die Sicherheit im Umgang. Bis dahin geben wir dir folgende Tipps mit auf den Weg, wie du mit Fehlern umgehst oder sie direkt vermeidest:
- Dünn auftragen: Ein leichter Film reicht vollkommen aus. Hier zählt: „Weniger ist mehr“!
- Kontakt der Emulsion mit der Klebefuge verhindern: Mach dich vertraut und lerne die Stellen kennen, an denen Leim auftreten kann. Das ermöglicht dir, das Trennmittel möglichst punktgenau einzusetzen.
- Nach dem Auftragen kurz warten und kontrollieren: Vermeide so, exponierte Stellen zu übersehen.
Weitere nützliche Kategorien in unserem Shop
Du brauchst neben einem Trennmittel noch andere Produkte für die Klebstoffverarbeitung? Wir bieten dir in unserem Onlineshop eine große Auswahl an Zusatzprodukten, Geräten und Zubehör:
- Lösungsmittel: Verschiedene Verdünnungen und Reiniger zum Entfernen von Klebstoff.
- Handwaschpasten: Für die schonende Reinigung der Hände nach dem Kleben.
- Leimroller und Leimzahnspachtel: Zum manuellen Auftragen und Verteilen von Dispersionsklebern.
Benötigst du eine technische Beratung durch einen unserer Fachberater, um das für deine Anforderungen passende Produkt zu finden? Schick uns einfach eine Mitteilung mit allen Infos und deinen Fragen an jowatpro@jowat.de. Oder nutze unser Kontaktformular. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück. Für eine direkte Beratung ruf uns während unserer Bürozeiten an unter +49 (0) 5231 749-5800.
Serviceleistungen über den Tellerrand hinaus
Im Bereich der Trennmittel hat sich Jowat® bei seinen Kunden über viele Jahre einen hervorragenden Ruf aufgebaut: als Produzent hochqualitativer Produkte, erstklassiger Servicedienstleister und zuverlässiger Lieferant. Wir, die Jowat Pro, arbeiten sehr eng mit unserem Mutterkonzern zusammen, um unseren Kunden ebenfalls diese hohe Servicequalität und ständige Verfügbarkeit der Waren zu gewährleisten.
Fazit: Praktischer Helfer für saubere Klebearbeiten
Öl-Wachs-Emulsionen sind für Handwerker ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel, um Leimrückstände dort zu vermeiden, wo sie nicht hingehören. Wer regelmäßig mit Harnstoff-, Melaminharz-, Phenol-Resorcinharz- oder PVAc-Leimen arbeitet, sollte auf ein hochwertiges Trennmittel nicht verzichten. Im Möbelbau, im Innenausbau oder in der Fensterfertigung – überall dort sparst du mit dem richtigen Trennfilm viel Zeit, Nerven und Reinigungsaufwand. Und falls du deine Klebearbeiten weiter optimieren willst, findest du in unserem Onlineshop weitere hilfreiche Produkte.