Jowacoll® 705.11 PVAc Faltschachtelkleber transparent
Anwendungsbereiche
Das Schweizer Offiziersmesser der Dispersionen: Kaum ein anderer Dispersionskleber ist so vielseitig wie der Jowacoll® 705.11 PVAc Faltschachtelkleber. Er ist optimiert für Papier-/Verpackungsklebungen und einsetzbar etwa auf Verschluss-, Faltschachtel- und Faltkisten-Automaten. Führe damit zudem im Bereich der Beutelherstellung Griffeinklebungen bei Tragetaschen durch. Auch kannst du mit diesem Klebstoff etwa bei der Staubsaugerbeutelherstellung die Ventilpappe einkleben oder Nahtklebungen durchführen. Die Fertigung von Verbundwerkstoffen, etwa aus EPDM oder Bitumenmatten/Baumwollflies, ist ebenfalls möglich.
Eigenschaften
Mit diesem Faltschachtelklebstoff auf Basis von Polyvinylacetat (PVAc) setzt du auf einen Klebstoff mit guten Maschinenlaufeigenschaften. Das bedeutet, dass der Klebstoffauftrag sehr genau erfolgt. Hinzu kommt eine gute Nassklebrigkeit, sodass der Klebstoff direkt nach dem Auftrag von vornherein besonders gut haftet. Zusätzlich verfügt er über eine hohe Abbindegeschwindigkeit, wodurch er schnelle Produktionsabläufe möglich macht.
Ein weiterer Vorteil dieses Klebstoffs: er enthält Weichmacher. Somit kann er überall dort zum Einsatz kommen, wo die Klebung in Bewegung ist, sich biegt. Die Klebefuge bleibt also dauerhaft flexibel.
Hervorzuheben ist ebenfalls, dass der Klebstoff frei von Lösemitteln ist und dies zuträglich für den Gesundheitsschutz des Verarbeiters ist.
Nach der Verarbeitung ist der Faltschachtelkleber transparent.
Verarbeitungshinweise
Dieser Faltschachtelklebstoff kann mit allen marktüblichen Auftragssystemen verarbeitet werden. Du hast somit etwa die Wahl zwischen Pinsel, Spachtel, Düse, Rakel, Rad und Walze.
Wir empfehlen für alle Material-führenden Teile Werkstoffe entweder aus V2A-Stahl (entsprechend der DIN EN 10027 – W-Nr. 1.4301 bzw. höherwertiger Qualität) oder indifferentem Kunststoff, wie etwa Teflon, Polypropylen oder Polyamid.
Die zu klebenden Materialien sollten staub-, öl-, fettfrei und vollständig getrocknet sein.
Die Eigenschaften der Werkstoffe (etwa Oberflächenspannung, Weichmachergehalt und weitere) und deren Konditionierung sowie die Verarbeitungsbedingungen (wie Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit und andere) beeinflussen den Fügeprozess und die Klebung. Die Vernetzung des Klebstoffes ist unter anderem vom Auftragsgewicht, vom Feuchtigkeitsgehalt der Umgebungsluft, der Temperatur, dem Feuchtigkeitsgehalt und der Durchlässigkeit der Substrate abhängig. Aufgrund dieser verschiedenen Umstände empfehlen wir dir unter Alltagsbedingungen vor Ort Testklebungen durchzuführen.
Reinigung
Reinige deine eingesetzten Auftragsgeräte und Maschinen, bevor der Jowacoll® 705.11 PVAc Faltschachtelkleber ausgehärtet ist. Benutze für die Reinigung kaltes oder warmes Wasser unter Verwendung von Jowat® 192.40 Klebstoff-Entferner.
Lagerung und Transport
Achte drauf, dass du den Klebstoff in gut verschlossenen Originalgebinden trocken und kühl (15 – 25 °C) lagerst und transportierst. Schütze ihn unbedingt vor Frost! Entferne während der Verarbeitung nicht vollständig den Deckel, um ein Antrocknen des Klebstoffs und eine damit verbundene Partikelbildung zu vermeiden. Das Mindesthaltbarkeitsdatum findest du auf dem Gebindeetikett.
Beratung
Unsere Anwendungsberater in der anwendungstechnischen Abteilung beantworten gern deine Fragen zu diesem Produkt. Sie bieten dir zudem technische Unterstützung bei der Auswahl anderer Produkte für deine Anforderungen. Die Abteilung ist werktags von 9:00 – 16:00 Uhr telefonisch erreichbar unter +49 (0) 5231 749-5858.
Weiterführende Informationen
Zusätzliche Daten zum Jowacoll® 705.11 PVAc Faltschachtelkleber findest du im Technischen Datenblatt und im Sicherheitsdatenblatt.