Jowapur® 685.12 1K PUR Montagekleber D4 braun
Anwendungsbeispiele
Klebstoff für Mineralstoffplatten, Faserplatten, Verbundelemente etc. aus Weichholz, PUR Schaumstoffen, Polystyrolschaum, und vielen anderen Werkstoffen. Lärchenholzklebungen sind vor direktem Wasserkontakt zu schützen.
Eigenschaften und Verarbeitungshinweise
Dieser Montagekleber auf Basis von Polyurethan (PU/PUR) ist lösemittel- und formaldehydfrei, besitzt eine gute Haftung auf vielen Werkstoffen, ist feuchtigkeitshärtend und verfügt über hohe Festigkeitswerte. Er erfüllt die Beanspruchungsgruppe D4 nach DIN EN 204/205 und die Wärmefestigkeit nach Watt 91 >7 N/mm2 bei 80 °C und die HRT 92 ca. +120 °C.
Der Leim ist Steuerrad zertifiziert. Für die Herstellung von Bauteilen, welche die IMO Resolution A.1/3.18 e „schwer entflammbar“ erfüllen müssen, ist die max. Klebstoffauftragsmenge 159 g/m² einzuhalten. Siehe EG-Baumusterprüfbescheinigung (Modul B) Zulassungs-Nr.: 118.348 der BG Verkehr.
Der Klebstoffauftrag erfolgt üblicherweise einseitig mit Spachtel oder Roller.
Bei nicht saugenden Materialien und Holzfeuchten <8 % sollte der Klebstofffilm oder das zu klebende Material mittels eines Sprühnebels leicht befeuchtet werden. Vorsicht beim Pressen. Presse mit einem für PU-Klebstoffe geeigneten Jowat® Trennmittel einstreichen. Papierzulage empfehlenswert, da bei Leim- durchschlag die Presse verkleben kann.
Nach der Verarbeitung ist der Montageleim braun.
Reinigung
Vor Aushärtung mit trockenem oder lösemittelfeuchtem Lappen abwischen. Nach Aushärtung nur mechanisch, etwa mit Schleifpapier.
Lagerung
In gut verschlossenen Originalgebinden trocken und kühl (15 – 25 °C) lagern. Das Mindesthaltbarkeitsdatum findest du auf dem Gebindeetikett.
Vor Frost schützen!
Beachte bitte: Schulungspflichtiges Produkt
Dieses Produkt enthält eine Gesamtkonzentration von über 0,1 % an monomeren Diisocyanaten. Es darf nur von gewerblichen und industriellen Verarbeitern eingesetzt werden. Diese müssen vor der Verarbeitung des Produkts eine entsprechende zertifizierte Sicherheitsschulung verpflichtend absolviert haben. Warum diese Schulung wichtig ist, kannst du in unserem Newsletter „PU-Klebstoffe: Erst geschult, dann geschützt" nachlesen.
Um an der Schulung teilzunehmen, besuche bitte die Schulungswebsite. Dort kannst du mit dem Code FEICA_21_N12 die Schulungen im Anwendungsbereich „Klebstoffe und Dichtungsmittel“ kostenlos durchführen.
Beratung
Unsere Anwendungsberater in der anwendungstechnischen Abteilung beantworten gern deine Fragen zu diesem Produkt. Sie bieten dir zudem technische Unterstützung bei der Auswahl anderer Produkte für deine Anforderungen. Die Abteilung ist werktags von 9:00 – 16:00 Uhr telefonisch erreichbar unter +49 (0) 5231 749-5858.
Weitere Informationen
Für das komplette Technische Datenblatt klicke bitte hier.
Das Sicherheitsdatenblatt findest du hier oder unter dem Reiter Downloads.