Jowacoll® 102.50 EPI 2K Copolymer Holzleim D4 beige
Anwendungsbeispiele
Der Jowacoll® 102.50 EPI 2K Copolymer Holzleim D4 kann zur Verleimung von Harthölzern (Eiche, Buche, etc.), Hölzern mit hohem Harzanteil (Kiefer), tropischen Holzarten (etwa Teak, Meranti) und Hölzern mit bis zu 15 % Holzfeuchte eingesetzt werden. Er ist für Verleimungen mit direkter Außenbewitterung bei angemessenem Oberflächenschutz, so wie etwa Fensterkanteln oder Schalungsplatten, geeignet.
Eigenschaften und Verarbeitungshinweise
Dieser Dispersionskleber auf Basis von Copolymeren ist mit dem Jowat® 195.60 Klebstoff-Vernetzer zu verarbeiten. Er besitzt eine sehr hohe Wasserfestigkeit, Temperaturbeständigkeit, mechanische Festigkeit, ist sehr gut fugenfüllend, relativ lösemittelbeständig und hat ein ausgezeichnetes Dauerstandverhalten. Bei sachgemäßer Verarbeitung wird die Beanspruchungsgruppe D4 nach DIN EN 204/205 und die DIN EN 14257 (WATT ´91) >7,0 N/mm² erreicht (geprüft durch ift Rosenheim).
Für alle Material führenden Teile empfehlen wir Werkstoffe aus V2A-Stahl (entsprechend der DIN EN 10027 – W-Nr. 1.4301 bzw. höherwertigerer Qualität) oder indifferentem Kunststoff (zum Beispiel Teflon, PP oder Polyamid). Kontakt mit Metallen (etwa Zink, Messing, Kupfer, Aluminium und andere) ist zu vermeiden. Bei weiteren Fragen zu diesem reaktiven Klebstoff wende dich bitte an den Gerätehersteller oder an unsere Anwendungstechnik.
Mischungsverhältnis
Das Mischungsverhältnis von Jowacoll® 102.50 EPI 2K Copolymer Holzleim D4 mit Jowat® 195.60 Klebstoff-Vernetzer beträgt 100 : 15 Gew.-%. Der Mischvorgang muss sorgfältig durchgeführt werden, bei größeren Mengen empfiehlt sich der Einsatz einer Dosier- und Mischanlage. Mit allen üblichen Auftragsgeräten wie Pinsel, Spachtel, Düse, Rakel, Rad und Walze verarbeitbar. Die unterschiedliche Zusammensetzung der Holzinhaltsstoffe, abhängig von etwa der Holzart, dem Wuchsgebiet, der Einschlagzeit und Vorbehandlung, kann eine (auch zeitlich verzögerte) Verfärbung hervorrufen. Ein Beispiel dafür ist die Eisen/Gerbsäurereaktion.
Achtung: Gebinde mit eingearbeitetem Jowat® 195.60 Klebstoff-Vernetzer nicht fest verschließen, da Berstgefahr durch CO2-Bildung.
Der Vernetzer darf nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Berührung kommen, da sonst eine vorzeitige Aushärtung erfolgt.
Nach der Verarbeitung ist der 2-Komponenten-Kleber beige.
Reinigung
Mit der Klebstoffmischung verschmutzte Teile mit kaltem oder warmem Wasser unter Verwendung von Jowat® 192.40 Klebstoff-Entferner reinigen; mit Vernetzer verschmutzte Teile sind mit Jowat® 401.10 Klebstoff-Entferner zu reinigen. Ausgehärtete Klebstoffmischungen sind nur mechanisch zu entfernen.
Lagerung
In gut verschlossenen Originalgebinden trocken und kühl (15 – 25 °C) lagern. Das Mindesthaltbarkeitsdatum entnehme bitte dem Gebindeetikett.
Vor Frost schützen!
Beratung
Unsere Anwendungsberater in der anwendungstechnischen Abteilung beantworten gern deine Fragen zu diesem Produkt. Sie bieten dir zudem technische Unterstützung bei der Auswahl anderer Produkte für deine Anforderungen. Die Abteilung ist werktags von 9:00 – 16:00 Uhr telefonisch erreichbar unter +49 (0) 5231 749-5858.
Weiterführende Informationen
Zusätzliche Daten zum Jowacoll® 102.50 EPI 2K Copolymer Holzleim D4 findest du im Technischen Datenblatt und im Sicherheitsdatenblatt.